Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure ist ein körpereigener Mehrfachzucker (Polysaccharid), der natürlicherweise in der Haut, den Gelenken und dem Bindegewebe vorkommt. Ihre wichtigste Eigenschaft ist die Fähigkeit, sehr große Mengen Wasser zu binden: bis zu 6 Liter Wasser pro Gramm Hyaluronsäure. Dadurch ist sie wesentlich für die Feuchtigkeitsversorgung, Elastizität und Spannkraft der Haut verantwortlich.
Mit zunehmendem Alter nimmt der natürliche Hyaluronsäuregehalt der Haut deutlich ab – erste Fältchen und Trockenheit sind die Folge. Daher ist Hyaluronsäure ein zentraler Bestandteil in Hautpflegeprodukten und medizinischer Kosmetik.
Warum ist die Molekülgröße entscheidend?
Hyaluronsäure gibt es in verschiedenen Molekulargewichten, also unterschiedlich großen Molekülen. Die Molekülgröße beeinflusst direkt, wie tief die Hyaluronsäure in die Haut eindringen kann und welche Wirkung sie entfaltet.
Hochmolekulare Hyaluronsäure
Molekülgröße: >1.000 kDa (Kilodalton)
Eigenschaft: Die Moleküle sind sehr groß und bleiben daher auf der Hautoberfläche.
Wirkung:
- Sofortiger Feuchtigkeitseffekt an der Hautoberfläche
- Bildet einen schützenden, feuchtigkeitsspeichernden Film
- Polstert kleine Trockenheitsfältchen auf
- Stärkt die Hautbarriere und schützt vor Umwelteinflüssen
👉 Ideal für: kurzfristige Glättung, Schutz, intensive Befeuchtung der obersten Hautschichten
Niedermolekulare Hyaluronsäure
Molekülgröße: 50–500 kDa
Eigenschaft: Kleinere Moleküle können in die tieferen Hautschichten eindringen.
Wirkung:
- Versorgt die tieferen Epidermisschichten mit Feuchtigkeit
- Unterstützt die Hautstruktur nachhaltig
- Stimuliert die Kollagen- und Elastinproduktion indirekt
- Wirkt aufpolsternd von innen
- Verlangsamt den transepidermalen Wasserverlust (TEWL)
👉 Ideal für: nachhaltige Hautverbesserung, Anti-Aging, Verbesserung der Hautelastizität
Oligo-Hyaluronsäure (ultraniedermolekular)
Molekülgröße: <50 kDa
Eigenschaft: Sehr kleine Moleküle, die noch tiefer in die Haut eindringen können.
Wirkung:
- Wirkt in tiefsten Hautschichten der Epidermis
- Unterstützt Hauterneuerungsprozesse
- Reduziert Falten langfristig
- Hat regenerative und reparierende Eigenschaften
👉 Ideal für: Anti-Aging auf Zellebene, langfristige Hautregeneration, Tiefenhydratisierung
Warum sind Kombinationen sinnvoll?
Hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäuren ergänzen sich optimal:
- Sofortige Wirkung auf der Hautoberfläche (hochmolekular)
- Tiefenwirksame Pflege und nachhaltige Verbesserung der Hautstruktur (niedermolekular und oligo)
- Produkte mit einem Mix aus verschiedenen Molekülgrößen bieten daher sowohl einen schnellen Frische- und Glättungseffekt als auch eine langfristige Anti-Aging-Wirkung.
Fazit
Hyaluronsäure ist ein hochwirksamer, sicherer und gut verträglicher Feuchtigkeitsbooster. Die Kombination unterschiedlicher Molekülgrößen sorgt dafür, dass die Haut sowohl an der Oberfläche geschützt und geglättet wird als auch in den tieferen Schichten intensiv durchfeuchtet und regeneriert wird.
Hier findest Du passende
Hyaluronprodukte
für Deine Haut: